Fortbildungsangebot: Hackathon für Lehrkräfte | Makerspaces als kreative Lernorte in der Schule

Sind Sie Lehrkraft und möchten erfahren, wie Sie Makerspaces als kreative Lernumgebungen in Ihre Schule integrieren können? Dann nehmen Sie an unserem eintägigen Hackathon teil! In diesem praxisorientierten Format entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Lehrkräften innovative Konzepte und Projekte für eine moderne MINT-Bildung.

Der Hackathon richtet sich an Lehrkräfte aller Schulen in Münster und dem Münsterland, unabhängig von der Fachrichtung! Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnah zu erleben, wie Makerspaces als fächerübergreifende Lernorte gestaltet und für Projekttage oder -wochen genutzt werden können. Dabei steht die Entwicklung praxistauglicher Ideen für die Anwendung von Makerspaces und das kennenlernen von projektorientierten Methodiken für den Schulalltag im Fokus.

Begleitet wird die Veranstaltung von Expert*innen des openSenseLab gGmbH und weiteren erfahrenen Mentor*innen, die Ihnen methodische und fachliche Unterstützung bieten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was erwartet Sie?

Spannende Impulse: Erfahren Sie in Vorträgen von Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, wie Technologien wie KI, Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Lernkontexte eingebettet werden können.

Praktische Workshops: Lernen Sie Hands-on die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Tools wie 3D-Druckern, Lasercuttern oder weiteren Tools kennen. Auch der Einsatz von Makerspaces für fächerübergreifende Projekte wird beleuchtet.

Projektentwicklung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden konkrete Konzepte, die Sie direkt an Ihrer Schule umsetzen können – von kreativen MINT-Projekten bis hin zu schulübergreifenden Innovationsformaten.

Mentoring und Austausch: Profitieren Sie von der Unterstützung erfahrener Mentor*innen, die Ihnen methodisch und technisch zur Seite stehen. Gleichzeitig bietet der Hackathon Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen Lehrkräften.

Programm:

09:00 Start der Veranstaltung im Digitallabor der Stadt Münster: Impulse und Workshops zu Makerspaces, Tools und kreativen Konzepten

10:00 Einführung in die Projektarbeit und Start der kreativen Phase: Workshops zu den Themen (z.B. 3D-Druck, Lasercut) und erstes Brainstorming

12:00 Mittagspause

13:00 Impulsvortrag nach der Pause

13:30 Einführung in die Projektarbeit und Start der kreativen Phase: Präsentation von Projektideen, Gruppenbildung

14:00 Intensivphase: Ausarbeitung der Projekte mit Unterstützung der Mentor*innen

16:00 Präsentation der Projektergebnisse

17:00 Abschluss der Veranstaltung und Networking

Veranstaltungsort

Digitallabor der Stadt Münster
Leonardo Campus 6a
48149 Münster.


Ein Gemeinschaftsprojekt

Die Veranstaltung wird gemeinsam von dem Digitallabor der Stadt Münster , der Westfalen AG und der openSenseLab gGmbH organisiert. Gemeinsam möchten wir neue Impulse für MINT-Bildung setzen und Lehrkräfte dabei unterstützen, innovative Lernumgebungen in den Schulalltag zu integrieren.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Digitallabor Stadt Münster
Leonardo-Campus 6a
48149 Münster

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn: Deine lokale Zeit: 08:00
Ende: Deine lokale Zeit: 16:00
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Anmeldung zur Fortbildung

gratis

AUSGEBUCHT